Ein Strandurlaub ist nicht nur für Zweibeiner schön, auch Hunde freuen sich, wenn sie im Sand herumtollen und mit den Wellen um die Wette laufen können. Zandvoort bietet sich als Urlaubsziel für Hundebesitzer an, nicht nur, weil die Anreise von Deutschland aus gut mit Auto und Hund zu bewältigen ist. Zandvoort ist zudem vierbeinigen Touristen gegenüber sehr freundlich eingestellt. Bei vielen Unterkünften sind Hunde herzlich willkommen und es gibt sogar einen speziellen Hundestrand. Die meisten Bars und Restaurants bieten Trinknäpfe an und überall in Zandvoort finden sich Automaten mit Kot-Beuteln. Doch trotz der vielen Freiheiten gibt es einige Regeln, an die Sie sich als Hundebesitzer halten müssen.
Hinweisschilder
In Zandvoort und Umgebung wird sehr gut über die jeweiligen Regeln für Hunde informiert. Achten Sie auf die Informationstafeln, die an jedem Strandaufgang und an den Eingängen zu den Nationalparks stehen. Hier finden Sie immer klare Hinweise, ob Hunde gestattet sind und ob Leinenpflicht besteht. Die Schilder sind zwar meist auf niederländisch, Sie erkennen aber leicht, was beachtet werden muss:
- Ein roter Kreis bedeutet absolutes Hundeverbot, oft ist dies zeitlich begrenzt (z.B. nur tagsüber)
- Hund auf grünem Untergrund mit Leine bedeutet, dass Hunde erlaubt sind, aber Leinenpflicht besteht
- Bei einem Hund auf grünem Untergrund ohne Leine können Sie Ihren Hund frei laufen lassen
Hunde am Strand
Es gibt einen speziellen Hundestrand, an dem die Vierbeiner immer frei herumlaufen und baden dürfen. Der Strand befindet sich etwas nördlich von Zandvoort in Bloemdendaal im Strandabschnitt Parnassia. Dieser liegt ca. 4 km vom Zentrum in Zandvoort entfernt. Sie erreichen den Strand entweder zu Fuß über den Strand oder die Strandpromenade, mit dem Fahrrad, mit der Buslinie 81 (Haltestelle: Bloemendaal Strand) oder mit dem Auto (Parkplätze sind in der Nähe vorhanden).
Am Badestrand in Zandvoort dürfen Hunde aus Rücksicht auf die Badegäste in der Sommersaison vom 15. April bis zum 1. Oktober tagsüber nicht an den Strand. Vor 09:00 Uhr und nach 19:00 Uhr ist dies gestattet, allerdings müssen die Hunde angeleint sein. In der Wintersaison dürfen die Hunde überall frei herumlaufen.
Hunde in den Dünen
Sie können mit Ihrem Hund fast überall in den Dünen spazieren gehen, es gibt aber einige Gebiete im Nationalpark Zuid Kennemerland, in denen Hunde aus Tierschutzgründen nicht zugelassen sind. In den Naturschutzgebieten herrscht in der Regel Leinenpflicht. Achten Sie auf die Hinweisschilder, die an jedem Eingang zum Dünengebiet stehen.
Unterkünfte für Haustierhalter
Es gibt in Zandvoort viele Unterkünfte, bei denen Sie Ihren Vierbeiner mitbringen dürfen. Teilweise kostet dies noch einen zusätzlichen Aufpreis (zwischen 5-20 Euro pro Nacht). Am Besten fragen Sie direkt beim Vermieter nach, ob Haustiere gestattet sind. Nachfolgend finden Sie einige Unterkünfte, bei denen Hunde erlaubt sind:
Ferienhäuser und -wohnungen:
Ferienpark Center Parcs
Villa Oasis
Penthouse at Sea
Appartementen Zandvoort
Appartement Jacob
Schelvis Apartments
Beach Resort
Hotels und Pensionen:
Pension Villa Tanahlot
B&B Zandvoort
Best Western Palace
Hotel Hoogland
Hotel Jade
Hotel La Rosa
NH Hotel
Hotel Zeespiegel
Hotel Zuiderbad
Campingplätze:
Camping de Branding
Camping de Duinrand
Hilfreiche Adressen
Tierhandlung
In der Tierhandlung Dobey bekommen Sie Futter und alles, was Sie sonst noch für Ihren Hund benötigen.
Tierarzt
Im Notfall finden Sie einen Tierarzt direkt in Zandvoort:
Dierenarts Zandvoort
Fenna Kwakernaak
Lijsterstraat 7
2042CH Zandvoort
http://www.dierenkliniekzandvoort.nl
Tel.: +31 (0)23-5715847
Die Praxis ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:
Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00-19:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag von 09:00-17:00 Uhr
Für Notfälle gibt es eine 24h-Hotline: 0900 5519255
Einreisebestimmungen Niederlande
Wer aus Deutschland mit seinem Hund einreisen will, muss folgendes beachten:
- der Hund muss gegen Tollwut geimpft sein und die Impfung muss mindestens 28 Tage zurückliegen
- der Hund muss durch einen Chip oder eine Tätowierung identifizierbar sein
- der EU-Heimtierausweis muss mitgeführt werden (hier muss auch die Tollwutimpfung eingetragen sein sowie die Chip- oder Tätowiernummer)
Die frühere Regelung, nach der agressive Hunderassen wie zum Pitbull-Terrier nicht in die Niederlande einreisen dürften, ist seit einigen Jahren aufgehoben. Inzwischen können alle Hunde ohne Beschränkung nach Holland mitgenommen werden.